



Liebstöckel
Liebstöckel, gerebelt
Liebstöckel oder auch Maggikraut genannt, zählt wohl zu einem der wichtigsten Gewürzkräuter in der europäischen Küche. Es stammt vermutlich aus Vorderasien, Persien.
Liebstöckel hat ein sehr kräftiges Aroma. Der Geruch erinnert stark an Sellerie, ist aber intensiver und würziger, leicht bitter und lieblich zugleich. Das Aroma ist so unverkennbar charakteristisch, dass es in Kräutergärten leicht auszumachen ist.
Liebstöckel ist das klassische Gewürz für alle Suppen, Saucen, Fisch, Geflügel, deftige Speisen, oder Käse. Das Kraut harmoniert auch hervorragend mit Knoblauch. Bei warmen Speisen empfiehlt es sich Liebstöckel erst gegen Ende des Kochens hinzuzufügen, da das Kraut sonst einiges von seinem intensiven Aroma verliert.
Bereits im 8.Jahrhundert machte man sich die heilende Wirkung von Liebstöckel zu Nutze. zB. Bei Hautproblemen verspricht Liebstöckel Abhilfe. Ekzeme und Pickel werden mit einer Tinktur aus Liebstöckel behandelt. Aber auch bei Verdauungsbeschwerden und Harnwegsinfekte wird Liebstöckel in der Naturheilkunde eingesetzt.
Liebstöckel oder auch Maggikraut genannt, zählt wohl zu einem der wichtigsten Gewürzkräuter in der europäischen Küche. Es stammt vermutlich aus Vorderasien, Persien.
Liebstöckel hat ein sehr kräftiges Aroma. Der Geruch erinnert stark an Sellerie, ist aber intensiver und würziger, leicht bitter und lieblich zugleich. Das Aroma ist so unverkennbar charakteristisch, dass es in Kräutergärten leicht auszumachen ist.
Liebstöckel ist das klassische Gewürz für alle Suppen, Saucen, Fisch, Geflügel, deftige Speisen, oder Käse. Das Kraut harmoniert auch hervorragend mit Knoblauch. Bei warmen Speisen empfiehlt es sich Liebstöckel erst gegen Ende des Kochens hinzuzufügen, da das Kraut sonst einiges von seinem intensiven Aroma verliert.
Bereits im 8.Jahrhundert machte man sich die heilende Wirkung von Liebstöckel zu Nutze. zB. Bei Hautproblemen verspricht Liebstöckel Abhilfe. Ekzeme und Pickel werden mit einer Tinktur aus Liebstöckel behandelt. Aber auch bei Verdauungsbeschwerden und Harnwegsinfekte wird Liebstöckel in der Naturheilkunde eingesetzt.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.